Vasectomia / Vasektomie

Vasectomia

La vasectomia è un intervento chirurgico ambulatoriale della durata di circa 40 minuti che consiste nella legatura e sezione dei dotti deferenti, canali deputati al trasferimento degli spermatozoi dal testicolo alle vescicole seminali. L’intervento comporta l’interruzione del transito degli spermatozoi, impedendogli quindi di raggiungere le vescicole seminali, avendo come esito la mancata emissione di questi all’interno del liquido seminale al momento dell’eiaculazione, portando quindi il paziente a ‘sterilità’. La vasectomia viene eseguita tradizionalmente in anestesia locale e richiede due piccole incisioni chirurgiche a livello delle porzioni laterali dello scroto. I dotti deferenti vengono isolati, sezionati e legati sia a livello dell’estremità testicolare e di quella prostatica (la sezione si estende per circa 1 cm solamente a livello scrotale). A fine intervento vengono posti 2-3 punti di sutura in materiale riassorbile, senza quindi necessità della loro rimozione successiva. Esiste inoltre la vasectomia senza bisturi, procedura che si esegue tramite un’unica incisione centrale.

L’efficacia della procedura chirurgica a fini contraccettivi viene valutata tramite l’esecuzione di spermiogrammi (analisi del liquido seminale), solitamente 2 e 3 mesi post-intervento, con eventuale loro ulteriore ripetizione fino a che non venga confermata la completa assenza di spermatozoi. Fino a tale momento al sterilità non viene garantita, pertanto è necessario a tal fine ricorrere ad altri metodi contraccettivi. L’intervento va considerato come irreversibile, nonostante esista la possibilità di riconnessione dei dotti deferenti tramite intervento micro-chirurgico.

Vasektomie

Die Vasektomie ist ein ambulanter Eingriff, der etwa 40 Minuten dauert und aus der Unterbindung und Durchtrennung der Samenleiter besteht, den Kanälen, die für die Übertragung der Spermien vom Hoden in die Samenbläschen verantwortlich sind. Bei der Operation wird der Durchgang der Spermien unterbrochen und so verhindert, dass sie die Samenbläschen erreichen. Dies führt dazu, dass sie zum Zeitpunkt der Ejakulation nicht in die Samenflüssigkeit abgegeben werden können, was zur „Unfruchtbarkeit“ des Patienten führt. Die Vasektomie wird traditionell unter lokaler Betäubung durchgeführt und erfordert zwei kleine chirurgische Einschnitte an den seitlichen Teilen des Hodensacks. Die Samenleiter werden isoliert, durchtrennt und sowohl am Hoden- als auch am Prostataende abgebunden (der Abschnitt erstreckt sich nur auf Höhe des Hodensacks über etwa 1 cm). Am Ende der Operation werden 2-3 Stiche in resorbierbares Material gelegt, sodass eine anschließende Entfernung nicht erforderlich ist. Es gibt auch die Vasektomie ohne Skalpell, ein Verfahren, das durch einen einzigen zentralen Einschnitt durchgeführt wird.

Die Wirksamkeit des chirurgischen Eingriffs zur Empfängnisverhütung wird durch die Durchführung von Spermiogrammen (Samenanalysen) in der Regel 2 und 3 Monate nach der Operation beurteilt, wobei eine weitere Wiederholung möglich ist, bis das vollständige Fehlen von Spermien bestätigt ist. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Sterilität nicht gewährleistet, daher muss zu diesem Zweck auf andere Verhütungsmethoden zurückgegriffen werden. Die Operation muss als irreversibel angesehen werden, es besteht jedoch die Möglichkeit, die Samenleiter durch einen mikrochirurgischen Eingriff wieder zu verbinden.

Posted on: Agosto 21, 2023, by :